Bad Honnef. Der Parkettabsatz in Deutschland hat unter den vdp-Mitgliedsfirmen im Jahr 2021 um 0,4 Prozent â im Vergleich zum Vorjahr â zugelegt. Damit ergab sich eine Gesamtmenge von rund 8,7 Millionen Quadratmetern. âDer Grund fĂŒr das leichte Absatzplus ist die steigende Nachfrage nach 2-Schicht Parkett und hier insbesondere nach zweischichtigen Landhausdielen. Allerdings war die Nachfrage an Parkett weitaus höher und unsere Mitglieder hĂ€tten ohne den Holzmangel aus dem FrĂŒhjahr und Sommer mehr produzieren könnenâ, so der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. Der Umsatz der vdp-Mitglieder stieg vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Rohstoffpreise um 5,4 Prozent auf 274,4 Millionen Euro an.
Die aktuellen Werte gehen auf eine interne Erhebung unter den vdp-Mitgliedsbetrieben zurĂŒck und können gegenĂŒber der amtlichen Statistik eine prĂ€zisere Entwicklung des deutschen Parkettmarktes abzeichnen. âDas liegt unter anderem daran, dass die Verbandserhebung nicht nur die in Deutschland produzierenden Parketthersteller berĂŒcksichtigt, sondern auch auslĂ€ndische Verbandsmitglieder sowie deutsche Hersteller mit ProduktionsstĂ€tten im Auslandâ, erklĂ€rt Schmid. Im Vergleich zu 2020 stieg der 2-Schicht Parkettabsatz 2021 um 5,5 Prozent auf rund 2,2 Millionen Quadratmeter. Der Absatz von 2-Schicht Stabparkett legte im Vorjahresvergleich um 4,3 Prozent zu und kam damit auf 1,8 Millionen Quadratmeter, der Absatz von zweischichtigen Landehausdielen erhöhte sich sogar um 12,5 Prozent auf 0,3 Millionen Quadratmeter. Im Segment des 3-Schicht Parketts zeichnete sich allerdings ein RĂŒckgang des Absatzes ab. GegenĂŒber 2020 ergab sich ein Minus von 2,9 Prozent auf 5,1 Millionen Quadratmeter. âNeben dem Holzmangel aus 2021 haben auch aufgrund der Pandemie gestörte Lieferketten und massive Erhöhungen der Rohstoffpreise unseren Mitgliedern zu schaffen gemacht, die sich in den einzelnen Segmenten auch widersiegeln. Durch den aktuellen Krieg in der Ukraine wird sich die Lage auf dem Rohstoffmarkt zusĂ€tzlich verschĂ€rfen. Prognosen fĂŒr das Jahr 2022 lassen sich aus der Lage im vergangenen Jahr daher nicht ableitenâ, schlieĂt Schmid. (vdp/rs)
Pressekontakt:
Robin Semmler
r.semmler@fertigbau.de
+49 2224 93 77 26
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e.V.
DorotheenstraĂe 35, 10117 Berlin
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V.
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V. (vdp) wurde 1950 in Wiesbaden gegrĂŒndet. Seit 2006 befindet sich die GeschĂ€ftsstelle in Bad Honnef. Zurzeit sind 22 Parkett-Hersteller im vdp organisiert, die mehr als 90 Prozent der deutschen Parkettproduktion reprĂ€sentieren. Auf seiner Website www.parkett.de informiert der vdp Fachleute und Endverbraucher ĂŒber alles Wissenswerte rund um das Parkett.
Weitere Informationen rund um Parkett unter www.parkett.de und www.realwood.eu.
Downloads:
PM-2022-vdp-Wirtschaftvdp Statistik 2021